Neue Anforderungen von La Poste für E-Mail-Absender

La Poste, einer der größten E-Mail-Dienstanbieter Frankreichs, hat ein großes Update angekündigt, das neue Anforderungen zur E-Mail-Authentifizierung einführt, um seine Nutzer besser vor Phishing und Spoofing zu schützen.
Ab September 2025 muss jede an eine @laposte.net-Adresse gesendete E-Mail drei entscheidende Authentifizierungsprüfungen bestehen: SPF, DKIM und DMARC. Erfüllen Ihre E-Mails diese Standards nicht, werden sie als Spam eingestuft oder vollständig blockiert.
Diese Ankündigung ist mehr als nur eine lokale Richtlinienänderung. Sie bringt Europa in Einklang mit globalen Anbietern und setzt einen neuen Standard für Vertrauen in die digitale Kommunikation.
Was die Durchsetzung bedeutet
La Poste wird von Absendern verlangen:
- Server mit SPF-Einträgen autorisieren
- Nachrichten mit DKIM signieren, um die Authentizität zu bestätigen
- DMARC-Richtlinien anwenden, um festzulegen, wie fehlgeschlagene Nachrichten behandelt werden sollen
Für Unternehmen ist die Einhaltung nun verpflichtend. Wenn diese Standards nicht korrekt konfiguriert sind, könnten Kundennachrichten ungesehen bleiben.
Warum sich Unternehmen keine Verzögerungen leisten können
Im Gegensatz zu schrittweisen Einführungen wird die Richtlinie von La Poste alle Absender gleichzeitig betreffen. Dies erzeugt sofortigen Druck für:
- Banken und Finanzdienstleister, die zeitkritische Benachrichtigungen versenden
- Einzelhändler und Dienstleister, die auf Kunden von La Poste angewiesen sind
- Öffentliche Institutionen, die mit Einwohnern in ganz Frankreich kommunizieren
Ein Fehler bei der Authentifizierung könnte nicht nur die Zustellung von Nachrichten beeinträchtigen, sondern auch Vertrauen, Markenintegrität und Compliance.
Der globale Kontext
Das Timing ist beabsichtigt. Die Schäden durch Cyberkriminalität werden bis Ende 2025 voraussichtlich über 10 Billionen US-Dollar betragen, wobei Phishing ein wesentlicher Faktor ist. Durch die Durchsetzung strenger Authentifizierung schließt sich La Poste einer globalen Initiative an, um Spoofing zu reduzieren, Nutzer zu schützen und eine sicherere digitale Umgebung zu schaffen.
Häufige Fallstricke, die es zu vermeiden gilt
- Unvollständige SPF-Einträge, die nicht alle legitimen Versanddienste abdecken
- Fehlkonfigurierte DKIM-Schlüssel, die die Ausrichtung mit Domains stören
- Übersehene DMARC-Berichte, die Missbrauch hätten aufdecken können, bevor Schaden entstanden ist
Ohne regelmäßige Überwachung riskieren Organisationen, den Überblick darüber zu verlieren, wie ihre Domains genutzt oder missbraucht werden.
Wie Organisationen einen Vorsprung erzielen können
Da die Authentifizierungsregeln strenger werden, benötigen Unternehmen mehr als nur schnelle Lösungen. Skysnag vereinfacht die E-Mail-Compliance, indem es:
- Die Implementierung von SPF, DKIM und DMARC über alle Domains hinweg automatisieren
- Echtzeit-Einblick in Authentifizierungsberichte bieten, um Missbrauch schnell zu erkennen
- Spoofing-Versuche blockieren, bevor sie dem Markenruf schaden
Mit Automatisierung können Unternehmen weniger Zeit mit der Korrektur von DNS-Einträgen verbringen und mehr Zeit für ihr Kerngeschäft nutzen.

Vorbereitung auf die Zukunft
Die neue Durchsetzung von La Poste sollte als Chance und nicht als Belastung gesehen werden. Durch die Einführung von Authentifizierung können Organisationen:
- Sicherstellen, dass wichtige Mitteilungen zugestellt werden
- Das Markenvertrauen vor Identitätsmissbrauch schützen
- Die Compliance in regulierten Branchen verbessern
Werden Sie vor Ablauf der Frist konform
Da La Poste eine Frist bis September 2025 gesetzt hat, ist jetzt der Zeitpunkt zum Handeln. Ob Sie eine einfache Geschäftsnachricht, eine transaktionale Benachrichtigung oder eine umfassende Marketingkampagne versenden – Ihre E-Mails müssen ordnungsgemäß authentifiziert sein, damit sie den Posteingang Ihrer Empfänger erreichen.
Melden Sie sich an, um die Compliance zu automatisieren, Ihre Domain zu schützen und Ihre Kommunikation für die Zukunft abzusichern. Starten Sie noch heute Ihre 14-tägige kostenlose Testversion.