Ab dem 5. Mai 2025 wird Microsoft DMARC verlangen.

Überprüfen Sie, ob Ihre Domain konform ist.
DMARC generator icon

DMARC-Generator-Tool

Wir analysieren Ihre aktuelle E-Mail-Sicherheitskonfiguration.

DMARC-Überprüfungssymbol

Wie Skysnag DMARC vereinfacht

Die Implementierung von DMARC kann komplex und riskant sein, wenn sie nicht korrekt durchgeführt wird. Skysnag automatisiert den gesamten Prozess, von der Erstkonfiguration bis zur kontinuierlichen Überwachung und Durchsetzung der Richtlinien.

Automatisierte Einrichtung

DMARC-Einträge automatisch erstellen und bereitstellen – ganz ohne manuelle Konfiguration

Echtzeit-Überwachung

Verfolgen Sie Authentifizierungsergebnisse und Richtlinienverstöße in Echtzeit.

Schrittweise Durchsetzung

Sicherer Übergang von der Überwachung zum vollständigen Schutz – ohne Unterbrechung des E-Mail-Verkehrs

Detaillierte Berichte

Komplexe XML-Berichte in umsetzbare Erkenntnisse verwandeln

Quellenidentifikation

Automatische Identifizierung aller legitimen E-Mail-Quellen für Ihre Domain

Bedrohungserkennung

Erkennen und blockieren Sie Spoofing-Versuche, die auf Ihre Domain abzielen

Was ist DMARC?

DMARC (Domain-based Message Authentication, Reporting and Conformance) ist ein E-Mail-Authentifizierungsprotokoll, das Ihre Domain vor Missbrauch durch E-Mail-Spoofing schützt. Es baut auf SPF und DKIM auf und bietet somit umfassenden Schutz für Ihre E-Mail-Kommunikation.

E-Mail-Spoofing verhindern

Verhindern Sie, dass Angreifer Ihre Domain imitieren, und schützen Sie den Ruf Ihrer Marke vor Phishing-Angriffen.

E-Mail-Transparenz gewinnen

Sehen Sie alle E-Mail-Quellen, die im Namen Ihrer Domain senden, einschließlich legitimer und bösartiger Absender.

Detaillierte Berichterstattung

Erhalten Sie umfassende Berichte über Ergebnisse der E-Mail-Authentifizierung und Richtlinienverstöße.

Compliance-Anforderungen

Erfüllen Sie die E-Mail-Authentifizierungsanforderungen von Microsoft, Google und Yahoo, um die Zustellbarkeit sicherzustellen.

DMARC-Richtlinienstufen

DMARC-Richtlinien legen fest, wie mit E-Mails verfahren wird, die die Authentifizierung nicht bestehen. Wählen Sie den passenden Richtlinienlevel basierend auf Ihren Sicherheitsanforderungen und dem Umsetzungsstand.

Ausgangspunkt

None (p=none)

Überwachungsmodus – E-Mails werden wie gewohnt zugestellt, während Daten zu den Authentifizierungsergebnissen gesammelt werden.

Fortgeschritten

Quarantäne (p=quarantine)

Fehlgeschlagene Nachrichten werden in den Spam- oder Junk-Ordner verschoben, wodurch die Sichtbarkeit schädlicher E-Mails verringert wird.

Maximale Sicherheit

Ablehnen (p=reject)

Nicht bestandene Nachrichten werden vollständig blockiert, wodurch der stärkste Schutz gegen Spoofing gewährleistet wird.

DMARC-Schutz­ergebnisse

Sehen Sie die Auswirkungen einer korrekten DMARC-Implementierung mit Skysnag.

100%

Domain-Spoofing-Angriffe blockiert

30

Tage bis zur vollständigen DMARC-Durchsetzung

99.9%

Zustellrate legitimer E-Mails

24/7

Kontinuierliche Überwachung und Benachrichtigungen