Microsoft-E-Mail-Ablehnungen erklärt: 550; 5.7.515 Authentifizierungsfehler

Ab dem 5. Mai 2025 wird Microsoft strenge Authentifizierungsanforderungen für alle E-Mail-Absender durchsetzen. E-Mails, die diese Anforderungen nicht erfüllen, werden mit der folgenden Fehlermeldung abgelehnt:
550; 5.7.515 Zugriff verweigert, die sendende Domain [IhreDomain ] erfüllt nicht das erforderliche Authentifizierungsniveau.
Diese Maßnahme ist Teil von Microsofts Initiative, das globale E-Mail-Ökosystem zu stärken, indem nicht authentifizierte und potenziell schädliche E-Mails unterbunden werden.
Was bedeutet der Fehler 550; 5.7.515?
Der Fehlercode 550; 5.7.515 bedeutet, dass Ihre Domain die Mindestanforderungen an die Authentifizierung von Microsoft nicht erfüllt hat. Daher blockieren Outlook.com, Hotmail.com und verwandte Microsoft-E-Mail-Dienste Ihre E-Mails vollständig und verhindern die Zustellung an Empfänger.
Warum Microsoft das tut
Microsoft schließt sich den branchenweiten Bemühungen an, Spam, Spoofing und Phishing zu bekämpfen, indem es verlangt, dass der gesamte E-Mail-Verkehr grundlegende Authentifizierungsprüfungen besteht. Diese Prüfungen bestätigen, dass E-Mails tatsächlich von Ihrer Domain stammen und nicht von Angreifern, die sich als Sie ausgeben wollen.
Von Microsoft geforderte E-Mail-Standards
Um E-Mail-Ablehnungen zu vermeiden, muss Ihre Domain vollständig authentifiziert sein mithilfe von:
- SPF (Sender Policy Framework): Der DNS-Eintrag Ihrer Domain muss einen SPF-Eintrag enthalten, der die IP-Adressen Ihres Versanddienstes erlaubt und die Validierung besteht.
- DKIM (DomainKeys Identified Mail): Ihre E-Mails müssen mit DKIM kryptografisch signiert sein, um die Integrität der Nachricht nachzuweisen.
- DMARC (Domain-based Message Authentication, Reporting & Conformance): Sie müssen eine DMARC-Richtlinie veröffentlichen (mindestens p=none), und Ihre Domain muss mit SPF oder DKIM — idealerweise mit beiden — übereinstimmen.
Wer ist betroffen?
Obwohl die Richtlinie ursprünglich auf Großversender abzielte, hat Microsoft klargestellt, dass alle Absender die Anforderungen erfüllen müssen. Ob Sie eine SaaS-Plattform, ein Unternehmen oder ein KMU sind – wenn Sie Ihre E-Mails nicht authentifizieren, kann dies zu Zustellfehlern bei Microsoft-Diensten führen.
Wie Skysnag Ihnen hilft, konform zu bleiben
Skysnag automatisiert und verwaltet Ihre E-Mail-Authentifizierung, um sicherzustellen, dass Sie die neuen Standards von Microsoft erfüllen — ohne Komplexität oder Risiko.
Mit Skysnag erhalten Sie:
- Automatisierte Konfiguration von DMARC, SPF und DKIM
- Sofortige Erkennung von Fehlkonfigurationen und Warnmeldungen
- SPF-Flattening zur Vermeidung von DNS-Abfragefehlern
- E-Mail-Fluss-Transparenz und forensische Einblicke
- Schutz vor Phishing, Spoofing und Markenmissbrauch
Unsere Systeme erkennen proaktiv Probleme wie nicht autorisierte RUA-Empfänger, nicht übereinstimmende SPF-Einträge, abgelaufene DKIM-Schlüssel und fehlerhafte Domain-Delegierung – all dies kann unter Microsofts neuer Durchsetzung zu Fehlern führen.
Letztes Wort: Handeln Sie vor dem 5. Mai
Die Richtlinienänderung von Microsoft ist nicht nur ein weiteres Update, sondern ein entscheidender Schritt in Richtung authentifizierter E-Mails. Wenn Sie nicht vollständig konform sind, könnten Ihre E-Mails stillschweigend abgelehnt werden – was die Zustellbarkeit, den Ruf Ihrer Marke und die Kommunikation mit Kunden beeinträchtigt.
Warten Sie nicht, bis sich die Bounce-Berichte häufen.
Lassen Sie Skysnag Ihre Domain vertrauenswürdig, geschützt und vollständig authentifiziert halten.
Brauchen Sie Hilfe? Werden Sie vor dem 5. Mai 2025 konform — überprüfen Sie Ihre Einrichtung in 30 Sekunden, starten Sie eine kostenlose Testversion oder vereinbaren Sie eine Demo mit unserem Team.